Geschafft !
In der Meisterschaft konnten wir den Tabellenletzten (Scheuen III) mit einem Punkt hinter uns lassen. Damit stehen wir als Nichtabsteiger fest!
Die Tabelle der 2. Kreisklasse Celle:
Mannschaft Spiele Punkte
1 TTC Fanfarenzug Garßen III 140:29 30:2
2 TuS Bröckel 128:67 27:5
3 TTC Fanfarenzug Garßen IV 118:98 23:9
4 TuS Eicklingen V 114:100 19:13
5 ASV Adelheidsdorf III 101:104 15:17
6 TuS Bergen III 93:112 13:19
7 TuS Celle VI 90:128 10:22
8 TuS Unterlüß 66:133 4:28
9 SSV Scheuen III 62:141 3:29
Unsere Spieler in der Rückrunde im Einzel:
Rang | Name, Vorname | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | gesamt | |
1.1 | Heitmann, Thomas | 1:2 | 2:2 | 3:4 | |||||
1.2 | Brunke, Henning | 2:5 | 3:4 | 5:9 | |||||
1.3 | Holste, Conny | 1:3 | 0:3 | 0:3 | 2:2 | 3:11 | |||
1.4 | Prahler, Joachim | 0:6 | 4:3 | 4:9 | |||||
1.5 | Pister, Rudolf | 2:2 | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 7:6 | |||
1.6 | König, Carsten | 0:1 | 0:1 | ||||||
1.7 | Dorenbeck, Robert | 1:3 | 1:6 | 2:9 | |||||
1.8 | Mosch, Diethard | 0:4 | 1:0 | 1:4 | |||||
Einzel | 25:53 |
Hierbei bedeutet in der Liste die 1 = Nr. 1 der gegnerischen Mannschaft usw.
Die Bilanz der Doppel in der Rückrunde:
Dorenbeck, Robert / Prahler, Joachim | 2:7 | ||||||||
Brunke, Henning / Pister, Rudolf | 0:5 | ||||||||
Holste, Conny / Mosch, Diethard | 4 | 2:2 | |||||||
Brunke, Henning / Heitmann, Thomas | 3 | 4:2 | |||||||
Holste, Conny / Pister, Rudolf | 3 | 2:1 | |||||||
Holste, Conny / König, Carsten | 1 | 0:1 | |||||||
Doppel | 10:18 | ||||||||
Und wir suchen weiter Nachwuchs! Alter und Geschlecht egal. Wer Interesse hat, kann auch einfach im Training vorbei schauen. Bei uns spielen Damen und Herren gemixt. Von Anfängern, die nur mal mitdaddeln, über Anfänger, die an einem regelmäßigen, auf sie abgestimmten Training, teilnehmen; bis hin zu Jahrzehnte lang spielenden Kämpen. Nur ein Teil will tatsächlich im Mannschaftsspielbetrieb eingesetzt werden. Der Rest genießt unsere generelle Trainingsart: Tische aufstellen und loslegen.
Wer (Männlein/Weiblein; alt/jung, mit oder ohne TT-Erfahrung) Spaß und Interesse am Tischtennis verspürt, einfach einmal (oder mehrmals) vorbei schauen. Mitbringen sollte man:
- Turnschuhe mit heller Sohle
- T-Shirt (möglichst nicht weiß)
- Sporthose, egal ob kurz oder lang
Ein eigener TT-Schläger wäre gut, ist aber nicht erforderlich. Wir haben mittlerweile auch einige gute Schläger im Vorrat.
Umkleidekabinen und Duschen sind auch genügend für Männlein und Weiblein vorhanden.
Trainingszeiten
Montags: ab 17.45 Uhr bis 20.00 Uhr
Dienstags: ab 19.00 Uhr bis maximal 22.15 Uhr
Donnerstags: ab 18.00 Uhr bis maximal 22.15Uhr
In der Lüßwaldhalle, d.h. der Turnsporthalle.
Im Normalfall ist die Tür offen. Wenn nicht, findet man am Eingang der Lüßwaldhalle (vor der Tür stehend, rechts den Pfosten) neben der „Sprechmuschel“ einen silberfarbenen Knopf. Diese Klingel drücken, zur Tür zurück, bis ein Summen klar macht, das die Tür geöffnet wurde. In die Halle rein, zu dem linken Feld. Die Klingel ist mittlerweile sehr gut zu hören, aber es muß zuerst sich jemand Richtung Regieraum bewegen und den Öffner drücken. Also Zeit mitbringen und mehrmals probieren. Gilt alles nur, wenn die Tür nicht offen ist. Ist sie aber meistens.
Das Kinder- und Jugendtraining wird auch im neuen Jahr weitergeführt und findet parallel zum Herrentraining
Mo. 18.00 bis 19.00 Uhr und
Do. 18.00 bis 19.00 Uhr
statt.
Kontaktadresse Thomas Heitmann
Tel.: 05827 5692 (mit Anrufbeantworter, beißt nicht)
E-Mail: heitmann.unterluess@t-online.de
Post: Danziger Straße 12 in Unterlüß